Tierisch in Bewegung – Volker Rosin im Album-Check

Volker Rosin Tierisch in Bewegung: Vorstellung und Kritik des Albums

Letztes Update: 31. Oktober 2025

Volker Rosin Tierisch in Bewegung stellt fröhliche Tier- und Bewegungslieder vor, die Kinder zum Mitmachen und Tanzen anregen. Der Text beschreibt Song-Highlights, bewertet Produktion, Texte und Mitmachfaktor und gibt eine klare Empfehlung, für welche Altersgruppen und Alltagssituationen das Album besonders geeignet ist. Sie erhalten praktische Hinweise, welche Titel sich für Kita, zuhause oder Feste eignen.

Vorstellung und Kritik: Volker Rosin Tierisch in Bewegung

Was macht Volker Rosin Tierisch in Bewegung so besonders?

Volker Rosin Tierisch in Bewegung ist mehr als ein Sammelwerk von Kinderliedern. Es ist eine Einladung zum Tanzen, Lachen und Mitmachen. Sie bekommen hier eine DVD, die Bewegung und Musik klug verzahnt. Dazu kommen klare Anleitungen, die Sie Schritt für Schritt mitnehmen. So entsteht aus Musik eine kleine Bewegungsstunde für Zuhause, die Kita oder die Schule.

Die DVD erschien am 7. Januar 2011 und umfasst 28 Tracks. Das ist eine stattliche Zahl. Die Struktur ist dabei sehr durchdacht. Auf viele Songs folgt erst eine Tanzanleitung. Danach kommt das eigentliche Lied. So fällt der Einstieg leicht. Ein paar Extras runden das Paket ab.

Volker Rosin Tierisch in Bewegung richtet sich an Familien, Erzieherinnen und Lehrer. Auch Großeltern werden Spaß daran haben. Die Lieder sind eingängig, die Moves sind simpel. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Ihr Wohnzimmer wird im Nu zur kleinen Bühne.

Warum Bewegungslieder heute so wichtig sind

Der Alltag von Kindern ist oft voll. Schule, Hausaufgaben und Medien nehmen Zeit. Bewegung kommt zu kurz. Hier setzt die DVD an. Kurze, fröhliche Songs motivieren. Jede Choreografie fordert den ganzen Körper. Arme, Beine, Rumpf – alles ist in Schwung. So trainieren Kinder ihre Motorik, ohne es zu merken.

Auch die Konzentration profitiert. Rhythmus und klare Abläufe helfen. Kinder merken sich Folgen, reagieren auf Signale und finden Takt. Das ist gut für Körper und Kopf. Volker Rosin Tierisch in Bewegung macht das mit einem Lächeln. Das senkt die Hürden und steigert die Lust am Dabeibleiben.

Konzept und Aufbau: Eine DVD, die mitdenkt

Die DVD ist gut strukturiert. Sie beginnt mit einer kurzen Begrüßung und einer ersten Tanzanleitung. Danach geht es Schlag auf Schlag. Jedes Kapitel hat eine klare Dramaturgie. Erst zeigt Rosin die Schritte. Er erklärt langsam und wiederholt. Dann folgt das Lied mit der kompletten Choreografie. So können Sie flexibel wählen: Direkt lostanzen oder erst lernen.

Das Menü macht es leicht, gezielt Tracks aufzurufen. Karaoke-Versionen am Ende sind ein Bonus. Kinder können damit selbst singen. Das „Making of“ zeigt Einblicke hinter die Kamera. So wächst die Bindung. Alles wirkt nahbar und echt. Volker Rosin Tierisch in Bewegung dient damit als Werkzeugkasten für viele Anlässe.

Der Sound zwischen Zoo und Pop

Musikalisch bewegt sich die DVD zwischen Pop, Mitmach-Beat und Kinderdisco. Sie hören klare Hooks, freundliche Melodien und leichte Beats. Tierstimmen und kleine Geräusche setzen Akzente. Das passt zum Thema. Der Sound drängt sich nie auf, er trägt die Bewegung. Kinder können die Zählzeiten gut spüren. Eltern schätzen den gepflegten Mix.

Volker Rosin Tierisch in Bewegung hält das Tempo im Blick. Kein Track ist zu lang. Es gibt genug Wiederholungen, aber keine Langeweile. Die Balance aus Spaß und Struktur stimmt. Das spricht besonders jüngere Kinder an. Zugleich bleibt genug Pep für den Familienabend.

Choreografien mit System

Die Tanzanleitungen sind das Herzstück. Rosin erklärt mit klaren Worten. Er zeigt die Schritte und zählt mit. So fällt das Nachmachen leicht. Die Bewegungen sind variabel. Einfache Schritte lassen sich steigern. Hüftschwung hier, eine Drehung dort. Sie passen den Anspruch an die Gruppe an.

Es gibt Bewegungen im Stand und in der Bewegung. Mal sind es Armgesten, mal kleine Sprünge. Alles bleibt sicher und wohnzimmertauglich. Volker Rosin Tierisch in Bewegung denkt an Platz, Alter und Leistung. Das macht die DVD robust für den Alltag. Auch als Aufwärmen im Sport ist sie geeignet.

Höhepunkte: Lieder, die sofort ziehen

Das Schwein macht winke winke

Ein echter Einstiegsknaller. Die Begrüßung und die Anleitung setzen den Ton. Das Thema ist lustig, die Gesten sind klar. Schweineohren, Winken, kleine Schritte – das sitzt schnell. Kinder lieben die Figur. Eltern werden entspannt mitgenommen. Der Refrain bleibt hängen.

Elefanten Sommerhit

Hier wird es groovy und warm. Der Elefant bewegt sich schwer, aber charmant. Große Schritte, trompetende Gesten, viel Raum. Der Beat ist weich und freundlich. Der Song lädt zu einer Parade ein. Sie können hier gut mit der ganzen Gruppe starten. Es ist ein Lied für breite Grinsen.

Crazy Banana

Das Tempo zieht an. Die „Banane“ bietet Späße mit Armen und Hüfte. Es wird gewackelt, gedreht und gelacht. Trotz Spaß bleibt der Ablauf klar. Kinder merken schnell, wie die Folgen greifen. Eine kleine Power-Nummer für zwischendurch. Ideal, um Energie zu kanalisieren.

Erdmännchen Eduard

Ein Hit mit Charme. Das Erdmännchen blickt, springt und späht. Die Moves sind klein, aber smart. Viel Fokus auf Haltung und Blick. Das schärft die Körpersprache. Dazu der wippende Rhythmus. Ein Song, der Details liebt und Kinder ruhig fokussiert.

Wackelpo (In Afrika ein Nilpferd stand)

Hier kommt das Grinsen sicher. Der Name ist Programm. Becken, Po, Lachen – alles in Bewegung. Trotz Albernheit bleibt der Ton liebevoll. Der afrikanische Flair ist zart, nicht platt. Die Choreografie stärkt Balance und Rumpf. Das ist mehr, als der Spaß vermuten lässt.

Weitere Lieder und Momente

„Mein kleines Kuscheltier“ bringt Nähe und sanfte Bewegungen. Ideal für jüngere Kinder oder zum Runterfahren. „So lustig ist's im Zoo“ spannt den Bogen über viele Tiere. Das ist ein kleiner Bewegungs-Reigen. „Baila Baila – Prinzessin tanz noch mal“ schiebt mit Latino-Feeling nach. Hier tanzen auch Erwachsene gern mit. „Gewichtig!“ setzt auf Humor und Bodenhaftung. Es geht um Präsenz statt Tempo. „Unsere Schule ist bewegt“ holt die Gruppenidentität ab. Als Abschluss mit Verabschiedung eignet es sich für Feste.

Volker Rosin Tierisch in Bewegung nutzt diese Vielfalt klug. Jede Nummer bringt ein anderes Körpergefühl. Mal springen Kinder, mal wippen sie, mal drehen sie sich. So bleibt die Aufmerksamkeit hoch. Die Abwechslung stützt auch heterogene Gruppen.

Volker Rosin Tierisch in Bewegung im Alltag

Im Morgenkreis ist die DVD ein Türöffner. Zwei Tracks reichen oft. Ein schnelles Lied weckt, eins erdet. Im Bewegungsraum können Sie eine kleine Folge planen. Anleitung, Song, kurzer Wechsel, fertig. Zu Hause geht es noch einfacher. Lieblingslied aufrufen, ein Mal schauen, dann mitmachen. Schon ist die Stimmung oben.

Auch bei Kindergeburtstagen wirkt das Konzept. Eine Mini-Tanzparty braucht wenig Aufwand. Sie steuern Tempo und Reihenfolge. Karaoke-Versionen machen Mut. Kinder lieben es, selbst zu singen. Volker Rosin Tierisch in Bewegung sorgt so für einen runden Ablauf.

Extras, die das Paket abrunden

Die Karaoke-Versionen von „Das Schwein macht winke winke“, „Elefanten Sommerhit“ und „Erdmännchen Eduard“ sind gelungen. Die Instrumentals sind stabil und tragen. Kinder hören sich selbst und gewinnen Selbstvertrauen. Das „Making of“ bietet Einblicke in Dreharbeiten. Kurze Impressionen zeigen Spaß statt Druck. Das wirkt motivierend.

Besonders spannend: „Wir sind vorn (Live is Life) / Interview mit Kids on Stage“. Das Gespräch mit den Kindern ist lebendig. Hier sehen junge Zuschauer Vorbilder, die echt und nahbar sind. Volker Rosin Tierisch in Bewegung liefert damit mehr als Musik. Es zeigt den Weg vom Üben zum Auftritt.

Ansprache und Sprache: klar, freundlich, motivierend

Rosins Sprache ist einfach und offen. Er erklärt ohne Fachjargon. Er motiviert, ohne zu drängen. Das ist wichtig. Kinder spüren die Haltung. Sie fühlen sich gesehen und mitgenommen. Wiederholungen sind klug gesetzt. Die Zählzeiten sind sauber. So entsteht Sicherheit.

Auch Eltern profitieren. Sie können die Anleitungen schnell erfassen. Kleine Hinweise zu Raum und Haltung helfen. Volker Rosin Tierisch in Bewegung verzichtet auf belehrenden Ton. Stattdessen regiert Spielfreude. Das steigert die Akzeptanz bei allen Beteiligten.

Bildsprache und Produktion

Die Kamera bleibt nah an den Bewegungen. Schnitte sind ruhig, aber nicht zäh. Farben wirken warm und freundlich. Das Bühnenbild ist frei von Reizüberflutung. So bleibt der Fokus auf den Personen. Kinder können Schritte gut erkennen. Auch auf kleineren Bildschirmen ist alles gut zu sehen.

Der Ton ist klar. Gesang und Beat liegen ausgewogen. Die Abmischung vermeidet harte Spitzen. Das schont die Ohren. Gerade im Kinderzimmer ist das wichtig. Volker Rosin Tierisch in Bewegung punktet hier mit Sorgfalt und Erfahrung.

Kritische Punkte und Grenzen

Die DVD hat einen klaren Pop-Ansatz. Wer reine Volkslied-Kost sucht, wird nicht voll bedient. Einige Refrains setzen stark auf Wiederholung. Das ist für Lernende gut. Für manche Erwachsene kann es jedoch schnell viel sein. Abhilfe schafft die Abwechslung im Programm. Mischen Sie ruhige und wilde Lieder.

Einige Bewegungen sind sehr einfach. Für ältere Kinder könnte mehr Anspruch gut tun. Hier hilft es, eigene Varianten einzubauen. Kleine Sprünge höher, Drehungen weiter, Gesten präziser. Volker Rosin Tierisch in Bewegung lässt diesen Spielraum bewusst offen. So kann es mit der Gruppe wachsen.

Praxis-Tipps für maximalen Spaß

Starten Sie mit einem vertrauten Lied. „Das Schwein macht winke winke“ ist ideal. Danach wechseln Sie in ein dynamisches Stück. „Crazy Banana“ oder „Wackelpo“ bieten Energie. Zum Abschluss ein ruhigeres Lied. „Mein kleines Kuscheltier“ passt gut. So bauen Sie Spannung auf und führen wieder zur Ruhe.

Nehmen Sie sich Zeit für die Tanzanleitungen. Ein Durchgang im Lernmodus reicht oft. Danach läuft der Song rund. Loben Sie kleine Erfolge. Kinder wachsen an klaren Zielen. Kleine Requisiten können helfen. Ein Tuch, ein Hut, ein Kuscheltier – schon bekommen Bewegungen mehr Sinn. Volker Rosin Tierisch in Bewegung ist dafür eine stabile Basis.

Wirkung über die Musik hinaus

Bewegungslieder stärken die Gruppe. Kinder lernen, aufeinander zu achten. Sie hören, wann sie dran sind. Sie sehen, was andere brauchen. Das fördert Respekt und Freude am Miteinander. Durch die Tierfiguren entstehen spielerische Rollen. Schüchterne Kinder trauen sich eher. Sie schlüpfen in eine Figur und probieren Neues.

Eltern erleben ihre Kinder in Aktion. Sie sehen, wie Koordination wächst. Sie hören, wie der Takt greift. Das gibt Sicherheit. Volker Rosin Tierisch in Bewegung liefert dafür einen verlässlichen Rahmen. Es ist ein Werkzeug für viele kleine Erfolge.

Historie und Einordnung

Als Veröffentlichung von Anfang 2011 gehört die DVD zu einer Phase, in der Mitmach-Musik einen Schub bekam. Fitness, Schule und Familie rückten enger zusammen. Digitale Medien waren auf dem Vormarsch. Gleichzeitig wuchs der Wunsch nach greifbarer Bewegung. Diese DVD trifft diesen Nerv. Sie wirkt heute noch frisch. Das liegt am klaren Bauplan und an der Freude, die sie ausstrahlt.

Volker Rosin Tierisch in Bewegung steht in der Reihe der großen Kinderdisco-Produktionen. Dabei bleibt es eigenständig. Es setzt auf einfache Bilder und direkte Ansprache. So altert das Material langsam. Viele Songs sind zeitlos in Thema und Aufbau.

Für wen sich die DVD besonders lohnt

Für Kitas mit wenig Zeit für Vorbereitung. Für Grundschulen, die Bewegung in den Tag holen wollen. Für Eltern, die schnelle und sichere Ideen suchen. Für Teams, die Feste planen. Auch als Geschenk zur Einschulung taugt das Paket. Es passt für gemischte Altersgruppen ab dem Kindergartenalter.

Wer bereits Tanz- oder Musik-Erfahrung hat, findet solide Impulse. Wer neu startet, bekommt ein Rundum-Paket. Volker Rosin Tierisch in Bewegung senkt Hürden. Es ist niederschwellig und inklusiv gedacht. Das sieht man in Tempo, Sprache und Bildführung.

Ausblick: Wie es nach der DVD weitergehen kann

Nach einigen Wochen kennen Kinder ihre Lieblingslieder. Dann lohnt es sich, Reihen zu bauen. Drei Lieder als kleine Show. Mit Kostümen oder Masken. Ein Elefantenhut, ein Schweineschwänzchen, ein Erdmännchen-Blick. So wird aus Üben ein Auftritt. Eltern und Kinder wachsen zusammen.

Auch eigene Choreos sind möglich. Nehmen Sie ein Lieblingslied der Kinder. Nutzen Sie Muster aus der DVD. Zählen, üben, wiederholen. So entsteht eine eigene Nummer. Volker Rosin Tierisch in Bewegung inspiriert und bietet dafür einen Werkzeugkasten.

Fazit: Bunte Bewegung mit Herz und Plan

Diese DVD ist ein starkes Paket für Familien und Bildung. Sie vereint Spaß, Struktur und Vielfalt. Die Anleitungen sind klar. Die Songs tragen. Die Extras erweitern den Einsatz. Kleine Schwächen in Wiederholung und Anspruch sind steuerbar. In Summe überwiegt das Positive deutlich. Sie bekommen hier viel Nutzen für viele Tage.

Volker Rosin Tierisch in Bewegung zeigt, wie Musik und Bewegung Kinder stark machen. Es macht Mut, es macht wach, es macht Gemeinschaft. Ob im Zimmer, im Gruppenraum oder in der Turnhalle: Die Lieder lassen Sie nicht im Stich. Wer eine zuverlässige, fröhliche und simple Lösung sucht, findet sie hier. Damit wird jeder Tag ein Stück lebendiger.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Das Album "Tierisch in Bewegung" von Volker Rosin bietet eine bunte Mischung an Kinderliedern, die zum Tanzen und Mitmachen einladen. Volker Rosin, bekannt als der König der Kinderdisco, hat erneut bewiesen, dass er weiß, wie man Kinderherzen höher schlagen lässt. Die Lieder sind fröhlich, eingängig und fördern die Bewegung. Besonders die tierischen Themen ziehen Kinder in ihren Bann und sorgen für viel Spaß.

Wenn dir "Tierisch in Bewegung" gefällt, wirst du sicherlich auch "Volker Rosin Affenschrille Hitbananen 2" lieben. Dieses Album bietet ebenfalls eine Vielzahl an mitreißenden Liedern, die Kinder zum Tanzen und Singen animieren. Volker Rosin Affenschrille Hitbananen 2 ist ein weiteres Highlight in der Sammlung von Volker Rosin und sollte in keiner Kinderdisco fehlen.

Ein weiteres Album, das sich perfekt in die Sammlung einfügt, ist "Volker Rosin Mit Spaß und Fantasie". Auch hier zeigt Volker Rosin sein Talent, Kinder mit seinen Liedern zu begeistern. Die fröhlichen Melodien und kindgerechten Texte machen dieses Album zu einem Muss für alle kleinen Musikfans. Mehr dazu findest du in unserer Volker Rosin Mit Spaß und Fantasie Rezension.

Für noch mehr musikalische Abwechslung sorgt das Album "Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco". Dieses Album bringt exotische Rhythmen und eingängige Melodien in die Kinderzimmer und sorgt für ausgelassene Stimmung. Erfahre mehr über dieses spannende Album in unserer Volker Rosin Jambo Mambo - Der König der Kinderdisco Kritik.